News

50. Ausgabe von SPEKTRUM erschienen

9. April 2016 - VdS

SPEKRTRUM ist das Journal der VdS-Fachgruppe Spektroskopie. Die erste Ausgabe im Jahr 2016 markiert einen markanten Punkt in der Reihe, ist es doch die 50. Ausgabe seit Beginn des Erscheinens in der Fachgruppe.

Weiterlesen...

Resolution gegen Lichtverschmutzung

20. März 2016

Die Mitglieder der Vereinigung der Sternfreunde e. V. haben auf der 32. Mitgliederversammlung im November die Resolution gegen Lichtverschmutzung – „Für eine natürliche Nacht zum Schutz von Mensch und Umwelt“ verabschiedet. Diese wendet sich an alle zuständigen Ministerien und die Öffentlichkeit, der zunehmenden Lichtverschmutzung Einhalt zu gebieten. Die Resolution zeigt nicht nur die Probleme auf, sondern nennt konkrete Maßnahmen zur Vermeidung von Lichtverschmutzung, die auf verfügbaren Lösungen basieren und bei richtiger Auslegung zusätzlich Kosten einsparen. Die Verwendung umweltverträglicher und zudem kosteneffizienter Lösungen darf nicht weiterhin dem Zufall oder dem Ermessen Einzelner überlassen sein.

Weiterlesen...

Der Mond im Fokus: Astronomietag am 19. März 2016

18. März 2016 - VdS

Als Begleiter der Erde fasziniert der Mond seit jeher die Menschheit. Grund genug, den Erdtrabanten einmal in den Mittelpunkt des Geschehens beim Astronomietag am Samstag, den 19. März zu rücken. Dann findet zum 14. Mal der von der Vereinigung der Sternfreunde e. V. und vielen Sternwarten ausgelobte Astronomietag statt. Über 200 Sternwarten und Vereine im deutschsprachigen Raum haben an diesem Tag ihre „Kuppeln“ geöffnet. Aber auch auf Straßen und Marktplätzen stehen an diesem Tag Sternfreunde mit ihren Instrumenten bereit, um Interessenten einen Einblick zu bieten.

Weiterlesen...

Programm der Würzburger Frühjahrstagung am 7. März 2015 (Kopie 1)

18. März 2016

Das Tagungsprogramm der 39. Würzburger Frühjahrstagung der VdS am 7. März 2015 steht fest. Tagungsort ist wieder das Friedrich-Koenig-Gymnasium. Die Zusammenarbeit mit der Schule hat sich für die Tagung als sehr wertvoll erwiesen und ein engagiertes Team wird vor Ort wieder für einen reibungslosen organisatorischen Ablauf rund um das vielseitige Vortragsprogramm sorgen.

Weiterlesen...

Der Mond im Fokus: Astronomietag am 19. März 2016

15. März 2016

Wenn am 20. März eine Sonnenfinsternis über Deutschland zu sehen ist, werden Sternwarten, Planetarien und Schulen im deutschsprachigen Raum zu den Astronomietagen die Türen öffnen. Steht am Freitagvormittag die Verfinsterung der Sonne im Mittelpunkt, die von Deutschland aus bis zu 80% vom Mond abgedeckt wird, ist am darauffolgenden Samstag (21.3.) ein vergleichbares Ereignis am Abend aus der Perspektive eines Außenstehenden am Planeten Jupiter zu beobachten. Der Schatten des Mondes Io zieht über die Oberfläche des Planeten.

Weiterlesen...

Astronomietage am 20. und 21. März 2015: Schattenspiele im All (Kopie 1)

15. März 2016

Wenn am 20. März eine Sonnenfinsternis über Deutschland zu sehen ist, werden Sternwarten, Planetarien und Schulen im deutschsprachigen Raum zu den Astronomietagen die Türen öffnen. Steht am Freitagvormittag die Verfinsterung der Sonne im Mittelpunkt, die von Deutschland aus bis zu 80% vom Mond abgedeckt wird, ist am darauffolgenden Samstag (21.3.) ein vergleichbares Ereignis am Abend aus der Perspektive eines Außenstehenden am Planeten Jupiter zu beobachten. Der Schatten des Mondes Io zieht über die Oberfläche des Planeten.

Weiterlesen...

13. und 14. Januar: Doppeltes Schattenband über Deutschland

7. Januar 2016 - VdS

Spektakulär beginnt das Neue Jahr für Beobachter von Bedeckungen. Der Kleinplanet (88) Thisbe bedeckt am Abend des 13. + 14. Januars jeweils einen Stern in den Zwillingen. Am 13. verläuft das Zentrum der vorausberechneten Schattenzone über einer gedachten Linie Essen-Berlin. Am 14. Januar sind dann die Beobachter im Süden Deutschlands gefragt.

Weiterlesen...

Spektroskopiepreis Nachwuchsförderung ausgelobt

5. Januar 2016 - VdS

Die VdS-Fachgruppe Spektroskopie lobt einen jährlichen Förderpreis im Bereich Spektroskopie für Schülerinnen und Schüler aus. Der Preis beinhaltet ein Preisgeld von 1.500,00 EUR sowie einen Reisekostenzuschuss von bis und 500,00 EUR für die Reise zur Preisverleihung und ggf. für die Teilnahme an der Jahreskonferenz der Fachgruppe „Aspekt“ gemäß den Vergabebedingungen.

Weiterlesen...

Ein Komet am Weihnachtshimmel 2015

12. Dezember 2015

Ob der Stern von Bethlehem auf einem wirklichen Himmelsereignis basiert, darüber darf weiterhin trefflich gestritten werden. Dargestellt wird er oft als Komet. Zum Jahresende 2015 ist am Morgenhimmel wirklich ein Komet zumindest im Fernglas zu finden C/2013 US10 Catalina. Venus, derzeit als Morgenstern nicht zu übersehen, dient als Aufsuchhilfe.

Weiterlesen...

Die FG Veränderliche empfiehlt: AWB stellt einfache Beobachtung vor

12. Dezember 2015 - VdS

Die FG Veränderliche der BAV empfiehlt eine einfache Veränderlichen-Beobachtung nach Empfehlungen der Organisation AWB (Astronomers Without Boders). Gedacht ist diese Anleitung als Anleitung, um schon mit bloßem Auge ohne weiteren Hilfsmittel Helligkeitsveränderungen an Sternen über die Zeit zu beobachten. Um den Einstieg für Sternfreunde im deutschsprachigen Raum weiter zu vereinfachen, haben wir die im Original englische Anleitung übersetzt.

Weiterlesen...