News

Programm: Würzburger Frühjahrstagung am 17. März

16. März 2012

Am 17. März lädt die VdS wieder zur Würzburger Frühjahrstagung in das Friedrich-Koenig-Gymnasium ein. Das Vortragsprogramm umfasst wissenschaftliche Aspekte ebenso wie Berichte zu praktischen Beobachtungen. Die Veranstaltung beginnt um 09:30 Uhr und klingt ab 18 Uhr mit einem gemütlichen Beisammensein aus. Das Tagungsprogramm steht nun fest.

Weiterlesen...

Bis Ende Februar: Einsteiger-Fotowettbewerb „Mein Bild vom Himmel“

26. Januar 2012 - VdS

Noch bis zum 29. Februar können Teilnehmer Bildbeiträge zum Fotowettbewerb „Mein Bild vom Himmel“ einsenden. Dieser Wettbewerb richtet sich in erster Linie an Einsteiger. Die Vereinigung der Sternfreunde prämiert die besten Himmelsbilder. Richten Sie Ihre Kamera an den Himmel, gestalten Sie ein Motiv mit einem oder mehreren astronomischen Objekten im Mittelpunkt und senden Sie uns Ihr Ergebnis. Die besten 10 Einsendungen werden mit attraktiven Sachpreisen prämiert. Natürlich publizieren wir die Bilder der Gewinner auch im VdS Journal für Astronomie sowie weiteren Medien. Wir bringen Ihr Bild vom Himmel ganz groß raus!

Weiterlesen...

Plasmaausbruch auf der Sonne: Polarlichter am Dienstag, den 24. Januar?

24. Januar 2012

Auf der Sonne ist es am 23. Januar zu einem starken Plasmaausbruch gekommen. Die Teilchenwolke ist unterwegs Richtung Erde und soll dort gegen 15 Uhr MEZ (+/- 7 Stunden) auf die Erdatmosphäre treffen. Mit etwas Glück könnten an diesem Tag bei klarem Himmel Polarlichter auch im deutschsprachigen Raum zu sehen sein.

Weiterlesen...

VdS-Journal 1/2012 (Nr. 40)

18. Januar 2012 - VdS

 Editorial  Liebe Mitglieder, liebe Sternfreunde, der Herbst 2011 hat für einige Überraschungen im Reich der Kometen gesorgt – sowohl positive als auch negative. Zuerst war Komet C/2010 X1 Elenin eine […]

Weiterlesen...

Astronomisches im Jahr 2012

1. Januar 2012 - VdS

Auch im Jahr 2012 hält die VdS wieder eine Reihe von Service-Leistungen bereit, damit man kein Himmelsereignis verpasst. In unserer Infobroschüre Astronomie 2012 haben wir in bewährter Weise Monat für Monat drei Beobachtungstipps für jeden vom Einsteiger bis zum Hobby-Astronomen herausgestellt und geben Hinweise zur Beobachtung. Weitere lohnenswerte Konstellationen finden sich in unserer Rubrik Himmelsvorschau. Der aktuelle Sternenhimmel beschreibt Monat für Monat die aktuelle Ansicht für Sterne und Planeten sowie Mondphasen im Jahreslauf. Aktuelle Ergänzungen stellt Ihnen die Webredaktion kurzfristig ein.

Weiterlesen...

Komet Lovejoy: spektakuläre Bilder von der Südhalbkugel

22. Dezember 2011

Komet C/2011 W3 Lovejoy hat die Passage der Sonne überstanden und ist nun ein spektakuläres Objekt am Himmel – leider nur auf der Südhalbkugel. Wir haben einige Bilder im Internet aufgespürt und einige interessante Links zusammengestellt.

Weiterlesen...

Komet Lovejoy überlebt Sonnenpassage

17. Dezember 2011 - VdS

Das hat keiner erwartet: Nach seiner engsten Begegnung mit der Sonne – immerhin nur rund 140.000 Kilometer über der Photosphäre – ist Komet C/2011 W3 Lovejoy wieder auf den Bildern der im Weltraum stationierten Sonnenteleskope STEREO und SOHO aufgetaucht. Mehr noch: Auf dem ersten Übersichtsbild von SOHO vom 16. Dezember um 9.30 Uhr Weltzeit ist links neben der Sonne der Rest des Kometenschweifes zu sehen, während der Komet bereits rechts der Sonne steht.

Weiterlesen...

Mondfinsternis: VdS am 10. Dezember live dabei

15. Dezember 2011 - VdS

Am 10. Dezember geht der Vollmond in Deutschland verfinstert auf. Von der totalen Mondfinsternis sehen wir allerdings nur den hinteren Teil im zeitlichen Verlauf, wenn der Mond bereits den Kernschatten der Erde zum Teil wieder verlassen hat (partielle Phase). Auch wenn wir die Totalität damit verpassen birgt der Aufgang des teilweise verfinsterten Mondes ein paar reizvolle Bildmotive in Komposition mit Landschaft oder Gebäuden. Die VdS steht an verschiedenen Standorten bereit und wird hier live aktuelle Bilder einstellen.

Weiterlesen...

Mondfinsternis am 10. Dezember: der Osten hat die Nase vorn

10. Dezember 2011 - VdS

Am Nachmittag des 10. Dezember, einem Samstag, wird der Vollmond vollständig in den Schatten der Erde eintauchen und somit eine totale Mondfinsternis zu sehen sein. Der Haken an der Sache: Bis der Mond für die meisten Regionen in Deutschland aufgegangen ist, wird er den Kernschatten der Erde teilweise wieder verlassen haben.

Weiterlesen...

Totale Mondfinsternis am 10. Dezember 2011

7. Dezember 2011

Am Sonnabend, den 10. Dezember 2011 ist es in Deutschland wieder einmal so weit: Der Mond tritt in den Schatten der Erde ein – es kommt zu einer totalen Mondfinsternis.
Leider endet die totale Phase der Mondfinsternis in Deutschland während des Mondaufganges. Daher kann man – bei freiem Horizont – nur das Ende der Mondfinsternis beobachten. Dabei sind die nordöstlichen Gebiete in Deutschland von der Zeit bevorzugt, d.h. der Mond geht dort etwas früher auf. Das Sichtbarkeitsgebiet der kompletten Finsternis liegt in Australien und Asien – überall dort, wo in dieser Nacht der Vollmond über dem Horizont steht.

Weiterlesen...