News
Saturnbedeckung am 2. März 2007 und totale Mondfinsternis am 4. März 2007
Gleich zu Beginn bietet der März zwei spektakuläre Himmelsereignisse, in die der Mond verwickelt ist: Zuerst bedeckt er den Ringplaneten Saturn, dann tritt er in den Kernschatten der Erde und wird selbst verfinstert. Beide Ereignisse sind – vorausgesetzt das Wetter spielt mit – in Deutschland gut zu sehen. Die Mondfinsternis findet sogar zur besten Abendzeit statt, dazu noch am Wochenende. Sie wird live von der VdS auf ihrer Webseite www.vds-astro.de übertragen!
Weiterlesen...Die Perseiden 2007
Jedes Jahr im August bietet der Sternschnuppenschwarm der Perseiden ein zuverlässiges und mitunter spektakuläres Himmelsschauspiel. Die meisten Meteore werden in der Nacht vom 12. auf den 13. August aufleuchten. Das Maximum wird zwar erst am 13.8. gegen 8 Uhr MESZ erreicht, trotzdem ist zwischen 22:00 und 4:00 Uhr MESZ mit bis zu 60 Sternschnuppen pro Stunde zu rechnen. Dieses Jahr stört der Mond nicht: Es ist Neumond. Damit werden auch schwächere Sternschnuppen sichtbar sein. Es lohnt sich also in diesem Jahr ganz besonders – sofern es das Wetter erlaubt – nach Perseiden Ausschau zu halten.
Weiterlesen...5. bundesweiter Astronomietag am Samstag, 29. September 2007
Der von der VdS initiierte Astronomietag ist weiterhin auf Erfolgskurs. Nach aktuellem Stand werden bundesweit fast 150 Veranstaltungen von Vereinen, Volkssternwarten, Planetarien, astronomischen Instituten und Privatpersonen angeboten. Nachdem in den letzten Jahren leider das Wetter nicht mitgespielt hat, hoffen wird diesmal wieder auf viele Besucher; vielleicht wird das Ergebnis von 2004 mit 80.000 Besuchern erreicht.
Weiterlesen...VdS-Journal 3/2006 (Nr. 21)
Editorial Liebe Mitglieder, liebe Sternfreunde, erstmals seit Erscheinen der ersten Ausgabe im September 1997 ist Ihnen unsere letzte Mitgliederzeitschrift „VdSJournal“, Nummer 20, mit deutlicher Verspätung zugestellt worden. Dafür möchten wir […]
Weiterlesen...VdS-Journal 1997 (Nr. 1)
Editorial Mit Vergnügen und großer Freude können wir Ihnen hiermit erstmals ein VdS-Journal 1997 der Vereinigung der Sternfreunde e.V. präsentieren. Durch die Mithilfe vieler Sternfreunde ist das im VdS-Vorstand 1996 […]
Weiterlesen...VdS-Journal 1/1999 (Nr. 2)
Editorial Liebe Mitglieder, es ist geschafft! Vor Ihnen liegt die zweite Ausgabe unserer Mitteilungsschrift mit Titel „VdS-Journal 1999“. Rechtzeitig zum Jahresbeginn präsentieren wir Ihnen mit Stolz und Freude dieses Heft, […]
Weiterlesen...VdS-Journal 2/1999 (Nr. 3)
Editorial Liebe Mitglieder, liebe Sternfreunde, dieses vor Ihnen liegende Heft stellt einen Meilenstein in der Geschichte unserer Vereinigung dar. Erstmals präsentieren wir unseren Mitgliedern eine regelmäßig erscheinende, von Amateur-Astronomen für […]
Weiterlesen...VdS-Journal 1/2000 (Nr. 4)
Editorial Liebe Mitglieder, liebe Sternfreunde, vor Ihnen liegt die vierte Mitteilungsschrift der VdS, die auf Wunsch der Mitgliederversammlung im Oktober 1999 nun regelmäßig im Halbjahresrhythmus erscheinen wird. Unsere von Amateur-Astronomen […]
Weiterlesen...VdS-Journal 2/2000 (Nr. 5)
Editorial Liebe Mitglieder, liebe Sternfreunde, ein neues (Astro) – Jahr hat begonnen. Wir Sternfreunde verbinden dieses Jahr sicherlich mit der Hoffnung auf viele klare Nächte und interessanten Beobachtungen. Die VdS-J […]
Weiterlesen...VdS-Journal 1/2001 (Nr. 6)
Editorial Liebe Mitglieder, liebe Sternfreunde, mit einem neuen Titellayout präsentiert sich unsere Mitgliederzeitschrift „Journal für Astronomie„. Auf Ihre Reaktionen zum Titel und Inhalt sind wir sehr gespannt! Wir bedanken uns […]
Weiterlesen...