News

Volkssternwarte Köln ab sofort mit 60-cm-Cassegrain-Reflektor

13. Oktober 2012 - VdS

Auf einer Feier anlässlich ihres neunzigjährigen Bestehens weihte die Vereinigung der Sternfreunde Köln e. V. am 29. September 2012 ein neues Teleskop für die von ihr seit 50 Jahren betriebene Volkssternwarte Köln im Stadtteil Sülz ein. Das vom Teleskopbauer Matthias Wirth konstruierte CLT (Cologne Large Telescope) ist mit 600 mm Durchmesser aktuell das zweitgrößte Teleskop Nordrhein-Westfalens, dabei das größte öffentlich genutzte Instrument der NRW-Volkssternwarten.

Weiterlesen...

Astronomie zum Anfassen – die Astromesse am 8. September

3. September 2012 - VdS

Über 60 Aussteller, zahlreiche neue Produkte und ganz viel Zeit zum Stöbern und Staunen: Zum 8. September lädt die Astromesse AME wieder in die Messehallen nach Villingen-Schwenningen ein. Natürlich ist auch die VdS mit einem Stand vertreten, gleich linker Hand des Eingangs begrüßt Sie unser Team.

Weiterlesen...

Perseiden – Wünsch dir was!

13. August 2012

Wenn wirklich bei jeder Sternschuppe, die man sieht, ein Wunsch in Erfüllung geht, dann sollte man sich in den Tagen um den 11. August herum in diesem Jahr schon mal eine ausreichend lange Liste an Wünschen bereitlegen. Der Meteorstrom der Perseiden ist um diese Zeit aktiv und mit vielen hellen Leuchterscheinungen gehört er zu den attraktiveren Meteorströmen. Namensgebend ist das Sternbild Perseus, aus dessen Richtung die Sternschuppen am Himmel ihren Ausgang zu nehmen scheinen. Gegen Mitternacht ist das Sternbild tief im Nordosten zu sehen.

Weiterlesen...

VdS-Journal 3/2012 (Nr. 42)

31. Juli 2012 - VdS

Weitere Inhaltsangaben folgen

Weiterlesen...

VdS-Journal 2/2012 (Nr. 41)

31. Juli 2012 - VdS

Weitere Inhaltsangaben folgen

Weiterlesen...

Der Mond hat Jupiter bedeckt — Impressionen

27. Juli 2012 - VdS

Am Morgen des 15. Juli zog der abnehmende Mond über Jupiter und seine Monde. Hier einige Impressionen des seltenen Schauspiels.

Weiterlesen...

Jupiterbedeckung durch den Mond am Morgen des 15. Juli 2012

13. Juli 2012 - VdS

Kaum ist der Venustransit Geschichte, schon steht das nächste Bedeckungsereignis in diesem Jahr an. Doch diesmal zieht nicht ein kleiner Himmelskörper vor einem großen vorüber, denn am frühen Morgen des 15. Juli (Sonntag!) wird die Mondscheibe den Planeten Jupiter für eine knappe Stunde verschwinden lassen. Für den Beobachter ist daher nicht die eigentliche Bedeckung interessant (Jupiter steht dann unsichtbar hinter dem Mond), sondern die Phasen des Ein- und Austritts werden Minuten der Spannung sein.

Weiterlesen...

Helle Nova im Schützen

10. Juli 2012 - VdS

Vier Beobachter entdeckten unabhängig voneinander eine helle Nova mit 8 mag im Schützen.

Weiterlesen...

Venustransit 06. Juni 2012 – Impressionen

9. Juni 2012 - VdS

Ein Venustransit ist ein seltenes Ereignis und allein das macht es schon sehenswert. Nach den Transiten 2004 und 2012 wird ein solcher Transit mindestens für eine Generation nicht mehr zu erleben sein. Der große Tag ist da und Sternfreunde sind teilweise weit gereist, um das Ereignis 2012 länger zu erleben, als das von Deutschland aus möglich wäre, denn hier ist nur das Ende des Transits zu sehen. Impressionen des Verlaufs.

Weiterlesen...

6. Juni 2012: Venus auf dem Weg vor die Sonne

2. Juni 2012 - VdS

Der Venustransit am 6. Juni bahnt sich buchstäblich an. Zur Zeit, etwa 2 Wochen vor dem Ereignis, kann man den Planeten Venus als Abendstern nach Sonnenuntergang im Westen erkennen. Die Venus nähert sich der Sonne immer weiter an und wird von der Erde aus am Morgen des 6. Juni vor der Sonnenscheibe als schwarzer Kreis vorbeiziehen. Aus diesem Anlass hat die VdS auch eine Pressemeldung veröffentlicht.

Weiterlesen...