News
31. Januar: Drei Planeten und Mondsichel am Abendhimmel
Liebe Sternfreunde, die Presse berichtet in der letzten Zeit gern von der „Planetenreihe“. Keiner der Schreiberlinge hat je den Blick zum Himmel gerichtet, denn die Planeten stehen hübsch verteilt am […]
Weiterlesen...Jupitermondereignisse 24 bis 31. Januar
Liebe Sternfreunde, ich möchte euch auf ein paar sehenswerte Jupitermond-Ereignisse hinweisen. Dies sind immer „doppelte“, also Mond uns ein Schatten. Die Monde sind vor der Jupiterscheibe meist schwer zu sehen. […]
Weiterlesen...23. Januar: Transit des Titanschattens
Liebe Sternfreunde, ich habe hier schon über einige Transits des Saturnmondes Titan berichte. Leider hatte ich bislang kein Glück mit dem Wetter. Am 23. Januar ab 16.50 Uhr MEZ ist […]
Weiterlesen...Planetenparade am Himmel. Saturn begegnet Venus (18.1.) Mond begegnet Spica (21.1)
Liebe Sternfreunde, schon seit einigen Wochen können wir die großen Planeten Venus, Saturn, Jupiter und Mars am Himmel sehen. Im Moment gesellt sich noch der Mond dazu. Ich freue mich […]
Weiterlesen...16. Januar – Mars steht in Opposition
Liebe Sternfreunde, es ist so weit: Unser Nachbarplanet durchläuft den erdnächsten Punkt. Damit ist auch das Planetenscheibchen am größten, im Teleskop sind viele Einzelheiten sichtbar. In diesem Jahr haben wir […]
Weiterlesen...14. Januar morgen, Mond begegnet dem Mars
Liebe Sternfreunde, wenige Stunden nach Vollmond begegnet unser Nachbar dem Mars. Die Annäherung lässt sich im Verlauf der Nacht gut verfolgen, die engste Begegnung erleben wir am Dienstag morgen gegen […]
Weiterlesen...10. Januar am früen Morgen: Der Mond bedeckt helle Sterne in den Plejaden
Liebe Sternfreunde, am Samstag morgen steht der Mond in den Plejaden. Das Bild gibt die Situation für Leipzig um 2.40 Uhr MEZ an, für andere Standorte können die Zeiten um […]
Weiterlesen...Komet C/2024 G3 (ATLAS) wird wohl der hellste des Jahres: -7 mag
Liebe Sternfreunde, in den nächsten Tagen öffnet sich ein kurzes Beobachtungsfenster für den Kometen ATLAS. Er erscheint um den 10. Januar herum zunächst am Morgenhimmel und wechselt am 13. Januar […]
Weiterlesen...4. Januar 2025: Unser Mond bedeckt den Saturn
Nur etwa 20 Bogenminuten vom dunklen Mondrand entfernt steht Saturn zum Zeitpunkt des Sonnenuntergangs am 4. Januar 2025. Durch die Parallaxe sind die Zeitpunkte für Eintritt und Austritt des Planeten […]
Weiterlesen...3. Januar abends: Die Quadrantiden
Liebe Sternfreunde , die Quadrantiden sind ein interessanter Strom, aber dieses Jahr nicht leicht zu beobachten. Das Maximum ist wie man sagt „spitz“, also von kurzer Dauer. Es ist für […]
Weiterlesen...