News
VdS-Journal 1/2013 (Nr. 44)
Editorial Liebe Mitglieder, liebe Sternfreunde, wir blicken mit diesem Heft wie immer um diese Zeit auf ein für jeden hoffentlich schönes und bewegtes Jahr zurück. Sicherlich sind Ihnen viele astronomische […]
Weiterlesen...Nova im Sternbild Kepheus
Im Sternbild Kepheus ist eine Nova aufgeleuchtet mit einer Magnitude von etwa 11,65 aufgeleuchtet. Entdeckt wurde die Nova von Koichi Nishiyama aus Kurume in Japan und Fujio Kabashima aus dem japanischen Miyaki. Sie haben den Stern auf zwei ungefilterten CCD-Aufnahmen von je 40s Belichtungszeit am 2. Februar registriert. Die Nova trägt die vorläufige Bezeichnung PNV J23080471+6046521.
Weiterlesen...Daumen hoch: VdS jetzt auch bei Facebook
Die Vereinigung der Sternfreunde informiert ab sofort auch bei Facebook. Neben der VdS-Website, den Webseiten der Fachgruppen mit ausführlicheren Beiträgen, Themen und Funktionen und dem thmenbezogenen Twitter-Angebot @astronomietag wird es künftig auch bei Facebook laufend aktuelle Informationen und Kurznachrichten geben. Bei Facebook sollen nicht zuletzt auch Interessenten an astronomischen Themen erreicht werden, die nicht oder nur selten auf den einschlägigen Seiten oder Foren zu finden sind. Das Facebook-Angebot der VdS ist öffentlich und auch ohne ein Facebook-Konto einzusehen.
Weiterlesen...Deep-Sky-Treffen in Bebra 2013
Vom 22. Bis zum 24. März findet in Bebra das diesjährige Deep-Sky-Treffen (DST) statt. Das DST als VdS-Veranstaltung hat mittlerweile eine lange Tradition da es schon Ende der 90er Jahre erstmalig unter der Regie der VdS-Fachgruppen „Astrofotografie“ und „Visuelle Deep-Sky-Beobachtung“ veranstaltet wurde. Primär geht es immer um die Himmelsobjekte und somit war auch von hochkarätigen Referenten immer etwas physikalisches Hintergrundwissen vermittelt worden. Das soll sich im Jahr 2013 nicht ändern. Erste Vortragsanmeldungen sind bereits eingegangen, dennoch fordern die Veranstalte weitere Referenten zur Teilnahme auf, die über ihre astronomischen Aktivitäten im Bereich des „Deep Sky“ als Kurzvortrag (15 Minuten) oder als sehr ausführlicher Vortrag (bis 45 Minuten) berichten wollen.
Weiterlesen...Helle Supernova in NGC 3447 (Löwe)
Die schon am 18. Dezember entdeckte Supernova wird immer heller.
Weiterlesen...Astronomisches in 2013
Das Neue Jahr 2013 ist gestartet und mit Terminen für 300 Himmelsereignisse und schon jetzt 100 Veranstaltungen in 2013 bietet Ihnen die VdS auf ihrer Website auch im Neuen Jahr wieder viele Hinweise für spannende Stunden mit Sternfreunden und am Himmel. Zusätzlich informieren wie Sie mit aktuellen Meldungen und monatlichen Informationen zum Geschehen am Himmel, damit Sie nichts verpassen. Und bitte vormerken: Am 16. März ist Astronomietag und als Gaststar wird ein Komet erwartet, der einen spektakulären Auftritt hinlegen könnte.
Weiterlesen...Jupiter auf dem Weg zu Opposition 2012
Jupiter, größter Planet unseres Sonnensystems, steht am 3. Dezember von der Erde aus gesehen genau der Sonne gegenüber („Opposition“) und ist damit die ganze Nacht zu sehen. Leicht ist der Gasriese am Abend im Südosten als hell leuchtendes Objekt im Sternbild Stier auszumachen. Gelegenheit, den Planeten und seine Monde zu beobachten. Jens Leich hat den Planeten in der Nacht vom 13. auf den 14. November in einem 130-mm-Linsenfernrohr aufnehmen können un aus 24 Aufnahmen eine Sequenz erstellt.
Weiterlesen...Wolkenkrimi Down Under: Sonnenfinsternis am 14. November
Die totale Sonnenfinsternis, die am 14. November im Norden Australiens zu beobachten war, lockte wieder zahlreiche Finsternis-Fans aus aller Welt an. Und wurde mal wieder zum Krimi, denn auf dem knappen auf Festland liegenden Pfad im Norden Australiens verhalfen vielerorts nur Wolkenlücken zur Durchsicht. Bein einem Zeitfenster von nur zwei Minuten entschieden zum Zeitpunkt der Totalität teilweise nur einige hundert Meter über Beobachterglück oder „Clouded Out“. Auf der Seite der Beobachter im Glück auch eine Delegation der VdS-Sternwarte Kirchheim.
Weiterlesen...Bochumer Herbsttagung am 27. Oktober – Programm
Zur 31. Bochumer Herbsttagung 2012 laden Peter Riepe und sein Organisationsteam am Samstag, den 27. Oktober alle interessierten Sternfreunde herzlich ein. Im Hörsaal HMA 10 der medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum beginnt um 10 Uhr ein Programm mit abwechslungsreichen Vorträgen von Amateuren für Amateure.
Weiterlesen...VdS-Journal 4/2012 (Nr. 43)
Editorial Liebe Mitglieder, liebe Sternfreunde, zu unserem Schwerpunktthema in diesem Journal hatte jeder Sternfreund etwas beitragen können. Wer erinnert sich nicht an sein erstes (eigenes) Teleskop oder sogar an seine […]
Weiterlesen...