News

Helle Nova im Schwan

2. April 2014 - VdS

Japaner entdeckten am Morgen des 1. Aprils eine Nova im Sternbild Schwan, 10.9 mag hell.

Weiterlesen...

38. Würzburger Frühjahrstagung – Bericht

16. März 2014 - VdS

Mit einem interessanten und abwechslungsreichen Vortragsprogramm lockte die 38. Auflage der Würzburger Frühjahrstagung in das gastgebende Friedrich-Koenig-Gymnasium. Die Schulgemeinde um das Naturwissenschaftliche Labor hatte die Tagung wieder in bester Weise unterstützt, inklusive Mittagsbuffet. Und so wurde neben dem Besuch der Vorträge in den Tagungspausen an den Tischen über Geräte, Beobachtungen, Ergebnisse und neue Projekte diskutiert. Die Mischung aus Fachvorträgen und persönlicher Begegnung machen diese Tagungsveranstaltung aus.

Weiterlesen...

Helle Nova im Cepheus

11. März 2014 - VdS

Japanische Beobachter entdeckten am Morgen des 9. März eine 11,8-mag-Nova.

Weiterlesen...

38. Würzburger Frühjahrstagung am 15. März – Programm

23. Februar 2014

Die 38. Würzburger Frühjahrstagung findet am 15. März 2014 wieder in der Aula des Friedrich-Koenig-Gymnasiums statt. Das Vortragsprogramm verspricht auch in diesem Jahr einen abwechslungsreichen Streifzug durch verschiedenen Themengebiete der Astronomie. Die Würzburger Frühjahrstagung bietet zudem wieder genug Raum zum direkten Austausch mit den Referenten und anderen Besuchern. Um den Austausch auch in den Pausen zu fördern wird auch in der Mittagspause vor Ort im Foyer ein Mittagstisch angeboten. Damit lohnt es sich doppelt vor Ort zu verweilen.

Weiterlesen...

Erster Sternenpark in Deutschland ausgewiesen

16. Februar 2014 - VdS

Am 14.2.2014 wurde der Naturpark Westhavelland, rund 70 km westlich von Berlin, in Brandenburg als erste International Dark Sky Reserve in Deutschland ausgezeichnet. Angeregt und den Bewerbungsprozess bei der International Dark Sky Association IDA (Link: www.darksky.org) begleitet hatte der Sprecher der VdS-Fachgruppe Dark Sky, Dr. Andreas Hänel vom Planetarium Osnabrück.

Weiterlesen...

Helle Supernova in M82 entdeckt

22. Januar 2014

Am 22. Januar 2014 wurde in der Galaxie M82 eine Supernova entdeckt. Am Entdeckungstag zeigt Sie eine Helligkeit von etwa 11.7 mag. Im Netz kursiert aber eine Bildfolge aus Japan, derzufolge die Nova bereits eine Woche zuvor zu beobachten war.

Weiterlesen...

VdS-Journal 1/2014 (Nr. 48)

3. Januar 2014 - VdS

 Editorial Liebe Mitglieder, liebe Sternfreunde Ein neues astronomisches Jahr liegt vor uns, in dem die Ankunft der Raumsonde Rosetta beim Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko sicher einen der Höhepunkte darstellen wird. Auch für […]

Weiterlesen...

Start in das Astronomiejahr 2014

31. Dezember 2013 - VdS

Auch für das Jahr 2014 hat die VdS wieder eine Menge Informationen zusammengetragen, damit Sie kein Ereignis am Himmel verpassen. Komet ISON mussten wir herausnehmen, dennoch sind mehr als 320 Ereignisse, Konstellationen, Planeten und Kleinplaneten in Opposition, Bedeckungen und vieles mehr in unseren Himmelsterminen zu finden.

Weiterlesen...

Starke Bochumer Herbsttagung, zufriedene Besucher

29. Dezember 2013 - VdS

Mit gut 150 Teilnehmern stieß das Programm der Bochumer Herbsttagung der Amateurastronomen auch bei der 32. Ausgabe am 16. November auf große Resonanz. Zurecht, wie der Verlauf des umfangreichen Tagesprogrammes zeigte, denn die Vorträge reichten von ästhetisch schönen Bildergebnissen über fundierte Auswertungen bis zu theoretischen Modellen. Ein eindrucksvolles Niveau, oftmals Resultat gründlicher Vorbereitung und Vorüberlegungen.

Weiterlesen...

Komet ISON: Sonnenpassage nicht überstanden

3. Dezember 2013

Die größte Annäherung an die Sonne am 28. November 2013 hat Komet ISON nicht überstanden. Das steht nun nach Auswertung von Beobachtungsdaten fest. Nachdem es noch Hoffnung gab, dass zumindest ein Teil des vermutlich bereits vorher zerbrochenen Kometenkerns den Vorbeiflug überstanden haben könnte und sich noch mal – wenn auch schwächer als erhofft – entwickeln könnte, tritt nun Ernüchterung ein. Der potenzielle Jahrhundertkomet ist zerbrochen und wird nicht zu einer spektakulären Himmelserscheinung werden.

Weiterlesen...