News
Robert-Mayer-Volks- und Schulsternwarte Heilbronn e.V.
Vorstellung im VdS-Journal Nr. 43
Weiterlesen...VdS-Journal 2/2013 (Nr. 45)
Editorial Liebe Mitglieder, liebe Sternfreunde, eine Sternschnuppe bereichert jede Beobachtungsnacht, und je heller der Meteor leuchtet, desto größer ist die Freude. Manchmal sorgen auch verglühende Satelliten für Abwechslung, wie am […]
Weiterlesen...Komet PANSTARRS in Sichtweite
In Frankreichs Süden ist VdS-Vorstandsmitglied Sven Melchert gereist, um vielleicht die entscheidenden Grad an Höhe über dem Horizont zu gewinnen. Am Abend des 11. März konnte er den Kometen in der Dämmerung kurz mit einem Fernglas erstmals durch eine Wolkenlücke beobachten und den Anblick auch im Bild festhalten. Weitere Bilder sind zwischenzeitlich gefolgt und werden von uns an dieser Stelle veröffentlicht.
Weiterlesen...C/2012 S1 (ISON) – 2013 ein Jahr der Superkometen?
Beim Astronomietag 2013 am 16. März 2013 soll der Komet Komet C/2011 L4 (PanSTARRS) einer der Stars am Himmel werden. Doch 2013 könnte noch einen zweiten spektakulären Kometen bieten: C/2012 S1 (ISON). Der Komet wird laut aktuellen Bahndaten in der Nacht vom 28. Auf den 29. November 2013 (mitteleuropäischer Zeit) sein Perihel duchlaufen und könnte in den Tagen zuvor mit -10 bis -16 mag sogar am Taghimmel sichtbar werden. Auch danach sind ist noch alles möglich, der Komet kommt der Sonne mit einem Perihelabstand von nur 0,0125 AE jedoch sehr nahe.
Weiterlesen...Countdown zum Astronomietag 2013
Am Samstag, den 16. März ist wieder Astronomietag. Der von der VdS ins Leben gerufene bundesweite Astronomietag bietet Anlass und Gelegenheit für jeden Interessierten, sich über astronomische Themen zu informieren und selbst einen Blick ins All zu werfen. Im Mittelpunkt steht das Thema Kometen, Nomaden des Sonnensystems passend zur aktuellen Sichtbarkeit des Kometen PANSTARRS. Sternwarten, Planetarien, astronomische Institute und engagierte Hobby-Astronomen bringen Ihnen das Thema Kometen und andere Objekte am Himmel ein Stück näher.
Weiterlesen...Spezialseite zu den Kometen 2013: C/2011 L4 (PANSTARRS) und C/2012 S1 (ISON)
Das Jahr 2013 verspricht einige besonders interessante Kometen. Wir haben seitens der VdS bereits zahlreiche Anfragen erhalten. Zudem bieten Vereine und Organisationen aus diesem Anlass spezielle Angebote und Vorträge an und haben die Kometen in die öffentlichen Führungen integriert. Grund genug, im Bereich „Beobachten“ unserer Website eine Spezialseite zu den Kometen 2013: C/2011 L4 (PANSTARRS) und C/2012 S1 (ISON) anzulegen, auf der die VdS-Fachgruppe Kometen die wichtigsten Informationen zusammenstellt und aktualisiert.
Weiterlesen...Bolide geht in Russland nieder: Verletzte und Sachschäden
Während alle Welt gebannt auf den Vorbeiflug von 2012 DA 14 am Abend des 15. Februar wartet, ist über dem Gebiet der russischen Millionenstadt Tscheljabinsk in der Uralprovinz gegen 9 Uhr Ortszeit mindestens ein Meteor niedergegangen und hat eine Explosion mit einer Druckwelle verursacht, die zu Verletzten und Sachschäden geführt hat. Dem örtlichen Katatastrophenministerium zufolge seien Gesteinsfragmente über unbewohntem Gebiet niedergegangen.
Weiterlesen...15. Februar: ein rasanter Abend mit Kleinplanet
Das wird eine spannende Verfolgungsjagd: Am Abend des 15. Februar zieht der Kleinplanet 2012 DA14 in weniger als 30.000 km Entfernung an der Erde vorbei und legt dabei über 0,5 Grad pro Minute am Himmel zurück. Das Objekt wird dabei heller als 8. Größe und ist in jedem guten Fernglas als wanderndes Sternpünktchen zu sehen.
Weiterlesen...